Live
Wahllokal in Graz
Europawahl 2024

Österreichs EU-Wahl im Liveticker: Van der Bellen „befürchtet gar nichts“

Wenn die österreichischen Wahllokale um 17 Uhr schließen, wird eine Trendprognose veröffentlicht. Die Spitzenkandidaten zeigten sich bei der Stimmabgabe optimistisch. Einige Wahllokale wurden durch Unwetter zerstört. Wir begleiten Sie durch den Wahltag.
Ein Blick auf das Europäische Parlament in Straßburg: 720 Abgeordnete stehen zur Wahl.
Europawahl 2024

EU-Wahl: Europa rückt (geeint) nach rechts - was das fürs EU-Parlament bedeutet

Bei den Wahlen des Europäischen Parlaments zeichnet sich in den 27 EU-Mitgliedstaaten ein Erstarken der Rechtsaußen-Parteien ab. Was bedeutet der Rechtsruck für das EU-Parlament? Und für die neue EU-Spitze? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur heutigen Europawahl.
Gewitter und starke Regenfälle sorgten für zahlreiche Unwettereinsätze. Am Foto: In der steirischen Gemeinde Lobmingtal, Großlobming, bahnten sich die Wassermassen den Weg quer durch die Ortschaft.
Feuerwehreinsätze

Sturzflut, A9 gesperrt: Schäden nach schweren Unwettern in Teilen Österreichs

In der Nacht auf Sonntag zogen wieder heftige Gewitter über Österreich sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Der Zivilschutzalarm für die besonders betroffene Gemeinde Deutschfeistritz ist mittlerweile aufgehoben, die A9 ist nach einem Murenabgang bis Montag gesperrt. Mehrere EU-Wahllokale wurden zerstört, Burgenland fordert Assistenzeinsatz vom Heer an.
Verteidiger, wer, wo? Christoph Baumgartner suchte den direkten Weg durch die Schweizer Abwehr und traf zum 1:0.
ÖFB-Team

Torschütze: Eine in Österreich rare Erscheinung

Christoph Baumgartner rettete Österreich das 1:1 gegen die Schweiz. Sein Jubel ist zugleich ein Alarmsignal für Ralf Rangnick. Wer schießt sonst die ÖFB-Tore?

Economist Videos

Was hat Deutschland für Anleger zu bieten?
Let’s Make Money

Diese vier deutschen Aktien sind laut Experten ein klarer Kauf

Die Anleger blicken diese Woche in die USA und hoffen auf neue Impulse von dort. Derweil startet in Deutschland die Fußball-EM. Zeit, sich bei deutschen Aktien umzusehen. Bei folgenden vier Papieren raten Experten zum Kauf – zweien davon geben sie über 50 Prozent Kurspotenzial. Und bei einer hat der Konzernchef selbst soeben für über 100.000 Euro gekauft.
Hoffentlich macht der reale Rechtsstaat gegenüber Politikern eine bessere Figur: Als Richterin in diesem fiktiven Verfahren mit realen gesellschaftlichen und politischen Akteuren fungiert Barbara Helige (2. v. l.), langjährige Präsidentin der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter.
Wiener Festwochen

„Wiener Prozess“ gegen die FPÖ: Auftakt rau, Samstag mau

Eine Richterin, die sich gegen Ex-AfD-Politikerin Frauke Petry nicht durchsetzen kann, und wenig auftrittsstarke Zeugen: Warum das Prozesstheater zur Frage, ob die FPÖ die Demokratie gefährde, nicht wirklich aufgeht. (Und das Schwäche und Stärke des Festwochen-Intendanten zugleich zeigt).
Selfies mit Konrad Laimer stehen bei Fans der österreichischen Nationalmannschaft seit Jahren hoch im Kurs: hier im Trainingslager in Windischgarsten.
Interview

Konrad Laimer: „Ralf Rangnick vermittelt die Idee, wir setzen sie um“

Er ist eine der Schlüsselfiguren im System von Teamchef Ralf Rangnick: Konrad Laimer, 27, spricht wenige Tage vor EM-Beginn mit der „Presse am Sonntag“ über Nächte vor dem Fernseher, seine „Wunderwuzzigkeit“, das besondere Teamgefüge und die Euro: „Ich will aufs Ganze gehen.“

Meinung

Leitartikel

Wer wählen geht, ist nicht politikverdrossen

Europa wählt routiniert und friedlich seine Volksvertretung. Das allein ist ein ermutigendes Zeichen für die Demokratie. Das Parlament und die nächste Kommission müssen daraus etwas machen. Die Aufgabe könnte einfacher sein.
Anstoß

Warum Österreich Murat Yakin glauben sollte

Der Schweizer Teamchef erwartet ÖFB-Erfolge bei der EM und glaubt an den Aufstieg.
Der Mediator

Kommt das große Beben? Oder bleibt die EU stabil?

Noch gibt es ein paar Stunden Zeit, bis die Wahlen für das Europaparlament Geschichte sind. Das bietet Zeitungen eine letzte Gelegenheit, sie mit einer gewagten Vorschau medial zu begleiten. Sicherer scheint allerdings der Blick zurück zu sein.

Podcast

Aus den Ressorts

Andreas Januskovecz zeigt, wie man an den Bäumen des Schwarzenbergparks Folgen der Klimaveränderung erkennt.
Wiener Wald

Unterwegs mit Forstdirektor Januskovecz: In der Klimaanlage der Stadt

Ohne Wald wäre es in Wien heißer, aber dieses Ökosystem wird labiler. Von sterbenden Bäumen, (zu) ambitionierten Klimazielen und, warum Forst- und Klimadirektor Andreas Januskovecz nicht durchgreift.
Wie viel Hochsee-Fischerei tut den Meeren gut, wie viel bleibt für kleine Fischerei-Betriebe über. Unser Foto zeigt die Entladung von Thunfischen.
Fischer

Notbremsung bei der Fischerei auf den Weltmeeren

Experten versuchen in Costa Rica flott zu kriegen, was auf der politischen Ebene seit Jahrzehnten festgefahren ist: Fischerei weltweit so auszugestalten, dass der Kollaps in den Weltmeeren vermieden werden kann. Dabei wird auch ein Bericht vorgestellt, der die Alarmglocken ertönen lässt.
Danielle Spera beim Interviewtermin in Schloss Schönbrunn.
Interview

Danielle Spera: Als am Semmering koscher gegessen wurde

Was macht eigentlich Danielle Spera, lange Jahre Direktorin des Jüdischen Museums? Sie hat ein Buch über den „jüdischen Semmering“ herausgegeben. Wir sprachen mit ihr darüber – und über das Kaufhaus Lamarr – im Schlosspark Schönbrunn, dem urbanen Sommerfrische-Ersatz.
Iga Świątek und ihre Trophäe strahlen um die Wette.
French Open

Iga Świątek: Sie bleibt die Sandplatzkönigin

French Open. Iga Świątek, 23, verblüfft die Tenniswelt mit ihren dominanten Schlägen. Vergleiche mit Rafael Nadal drängen sich nach ihrem vierten Sieg auf, die Polin pocht auf ihr eigenes Spiel.
Generalstabschef Rudolf Striedinger: „Meine Frau kann ich nicht herumkommandieren.“
Offen gefragt

Generalstabschef Striedinger: „Mein Bub hat Zivildienst gemacht“

Rudolf Striedinger ist ranghöchster Offizier des Österreichischen Bundesheeres. Auch sein Vater war Offizier, drängte ihn aber nicht zu einer militärischen Laufbahn. „Ich hätte alles machen dürfen“, sagt Striedinger, „nur nicht Zivildienst“.
Der Winter ist vorbei, der Frühling beflügelt - auch bei mancher Aktie.
Let´s make money - spekulativ

Dieser deutschen Aktie trauen Experten ein Kursplus von über 100 Prozent zu

Nach einem tiefen Fall versucht die Aktie dieses Unternehmens schon seit einiger Zeit ein Comeback. Nun aber könnte es glücken, meinen Experten. Und zwar aus zwei Gründen.
Klima: Wandel

Negative Emissionen: Die Welt braucht mehr CO2-Staubsauger

Wir müssen jedes Jahr vier Mal mehr CO2 aus der Atmosphäre holen als heute, um die Erhitzung der Erde noch halbwegs eindämmen zu können. Auf unsere bisher größten Helfer – die Bäume – können wir uns dabei nicht mehr verlassen.

Magazin

Service

Der ORF übertrug das alljährliche Spektakel wieder live-zeitversetzt.
Sommernachtskonzert 2024

Das Schönbrunn-Konzert: Mehr können wir nicht?

Unter Andris Nelsons absolvierten die Philharmoniker vor Zigtausenden Besuchern und noch viel mehr TV-Zusehern wieder ein Kraut- und Rübenprogramm.
Wie man einen Roller für das Fahren in der Stadt baut, weiß Piaggio. Wäre da nur nicht das Laden.
Motor

Bei der Vespa Elettrica ersetzt das Piiiiiiep das Brrrrrrm

Gerade für das Fahren in der Stadt ist die Vespa Elettrica ein interessante Alternative zum Benzin-Roller. Nur beim Ladevorgang heißt es unter Umständen kreativ werden.
TOPSHOT - A drag performer prepares for a show at a theater in Pristina, during the pride week in Kosovo, on June 7, 2024. (Photo by Armend NIMANI / AFP)
Blickfang

Bilder aus aller Welt

Perspektiven, Momente, Naturschauspiele: Wir zeigen Ihnen jeden Tag jene Fotos, die uns in besonderes Erstaunen versetzen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.