zum Hauptinhalt
Jair Golan

Jair Golan hat Israel Jahrzehnte als Soldat gedient, am 7. Oktober wurde er zum Helden. Jetzt will der linke Zionist als neuer Chef der Arbeitspartei Netanjahus Regierung stürzen.

Von Christian Böhme
02.06.2024, Bayern, Pfaffenhofen an der Ilm: In Pfaffenhofen an der Ilm steht ein Großteil des Ortes unter Wasser. (

Die Lage in Bayern und Baden-Württemberg spitzte sich vielerorts zu. Vizekanzler Habeck und Bayerns Ministerpräsident Söder reisten am Sonntag in die Hochwasserregionen.

Im Fokus. Die deutsche Nationalmannschaft und die Diskussion nach einer strittigen ARD-Umfrage.

Mehr weiße Spieler im DFB-Team? Ex-Nationalspieler Cacau hält eine ARD-Umfrage für „unverantwortlich“ und stellt ihre Seriosität infrage.

Von Harald Stenger
Klasse 10a des Walther-Rathenau-Gymnasiums für "Im Gespräch" anlässlich des 100. Todestages Franz Kafkas.

Vor 100 Jahren starb Franz Kafka. Was sagt sein Werk Schülerinnen und Schülern im Jahr 2024? Eine Doppelstunde mit der 10a eines Berliner Gymnasiums.

Von
  • Moritz Honert
  • Adrian Schulz
Von Münchens Schickeria ließ sich Ruth Maria Kubitschek nie vereinnahmen.

Ruth Maria Kubitschek stand vor einer großen DDR-Karriere, doch dann blieb sie im Westen. Mit „Kir Royal“ und „Monaco Franze“ wurde sie in den 1980ern zum Fernsehstar. Ein Nachruf.

Von Joachim Huber

Beliebt bei „Tagesspiegel Plus“

Botox kann Falten zeitlich begrenzt verschwinden lassen. Doch das Nervengift erschwert auch die nonverbale Kommunikation.

Wie viel Kommunikation geht verloren, wenn wir keine Stirn- oder Lachfalten mehr haben? Auf jeden Fall wird es schwerer, Gesichter zu lesen – auch Gefühle können durch Botox unterdrückt werden.

Von Saara von Alten
Nahostkonflikt, Eindrücke aus Jabalia im Norden des Gazastreifens.

Rechtsextreme Minister drohen Netanjahu mit Aufkündigung der Koalition in Israel + Netanjahu will Waffenruhe erst zustimmen, wenn die Hamas zerstört ist + Der Newsblog.

Von Daniel Krause

Liebeskolumne

Ihre Freunde nerven Sie? Vielleicht ist das ja genau das Gute an ihnen!

Die Freunde unserer Autorin sind laut und anstrengend, sie selbst sieht sich eher als Spaßbremse – trotzdem will sie sie nicht missen. Ein Plädoyer dafür, nicht so streng mit anderen Menschen zu sein.

Von Caro Kruse
Dortmunds Mats Hummels reagiert nach der 0:2-Niederlage.

Dank der Auftritte in der Champions League konnte Borussia Dortmund einige Zukunftssorgen kaschieren. Doch schon bald könnte es wieder ungemütlich werden.

Ein Kommentar von Benedikt Paetzholdt

Das sollten Sie Nicht verpassen

Liste Meistgelesen schließen
1
2
3
Liste Beliebt bei Tagesspiegel Plus öffnen
1
2
3
Muci Tosun (links) von der ehemaligen Straßengang "36 Boys" und Onur Basaltin haben einen Dönerladen am Görlitzer Bahnhof eröffnet. Foto: Robert Klages

Ende der 80er Jahre lieferten sich die „36 Boys“ Revierkämpfe mit Neonazis in Kreuzberg. Wie damals sehen Teile der Jugendbande den Kiez heute in Gefahr. Die Döner-Kette soll erst der Anfang sein.

Von Robert Klages
Der ehemalige Präsident Donald Trump besucht den Kampf zwischen Cesar Almeida und Roman Kopylov während UFC 302 in New Jersey (Symbolbild).

Stormy Daniels hofft, dass Donald Trump zu einer Gefängnisstrafe oder gemeinnütziger Arbeit verurteilt wird. Oder aber der Ex-US-Präsident solle als „Boxsack in einem Frauenhaus“ dienen, so die Pornodarstellerin.

Tagesspiegel-Podcasts

Plus

Vor allem IT-Fachkräfte sind weiterhin gefragt.

Der Arbeitsmarkt ist noch immer günstig für Jobsuchende. Wer sich auf diese Jobs bewirbt, hat beste Chancen auf Erfolg – und einen überdurchschnittlichen Verdienst.

Von Julia Beil
Ältere Menschen werden auf der Arbeit oft benachteiligt.

Die Generation X gilt als loyal, motiviert und erfahren. Trotzdem wird Menschen über 50 oft nur noch wenig zugetraut. Was das mit Betroffenen macht und wie Unternehmen gegensteuern können.

Von
  • Franziska Telser
  • Teresa Stiens

Berlin

24.000 Quadratmeter Kunstrasen wurde auf der Straße des 17. Juni verlegt. Nach der EM soll er weiterverwendet werden.

Der Kunstrasen, der für die Fußball-Europameisterschaft am Brandenburger Tor verlegt wurde, hat nicht nur Fans. Ist die Kritik berechtigt? Und an wen geht der Rasen nach dem Turnier?

Von Christoph Papenhausen

Bezirke

Das 35-Meter-Riesenrad: „Aber die Kabinen sind inzwischen komplett verglast, da können wir auch in der Schloßstraße Fahrstuhl fahren.“

Unglückliche Liebe und Wolken am Spieß: Autorin Susanne M. Riedel hat auf der Festwiese am Teltowkanal schon vieles erlebt. Nach dem jüngsten Rummelbesuch schrieb sie ihre taufrische Kurzgeschichte.

Von Susanne M. Riedel
Muci Tosun (links) von der ehemaligen Straßengang "36 Boys" und Onur Basaltin haben einen Dönerladen am Görlitzer Bahnhof eröffnet. Foto: Robert Klages

Ende der 80er Jahre lieferten sich die „36 Boys“ Revierkämpfe mit Neonazis in Kreuzberg. Wie damals sehen Teile der Jugendbande den Kiez heute in Gefahr. Die Döner-Kette soll erst der Anfang sein.

Von Robert Klages

Politik

Roderich Kiesewetter (CDU) ist Sicherheitspolitiker in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Der CDU-Mann Roderich Kiesewetter vermutet hinter dem digitalen Angriff auf seine Partei Hacker aus Russland. Er warnt vor hybrider Kriegsführung zur Diskreditierung der Demokratie.

Von Albert Funk
Ein Streifenwagen der sächsischen Polizei fährt an einem Wahlplakat der SPD mit dem Foto von Bundeskanzler Scholz vorbei (Symbolbild).

In Leipzig ist es bei mehreren Wahlkampfveranstaltungen zu Zwischenfällen gekommen. So sollen Klimaaktivisten die FDP durch Flötenspiel gestört haben.

Internationales

Gesellschaft

02.06.2024, Bayern, Pfaffenhofen an der Ilm: In Pfaffenhofen an der Ilm steht ein Großteil des Ortes unter Wasser. (

Die Lage in Bayern und Baden-Württemberg spitzte sich vielerorts zu. Vizekanzler Habeck und Bayerns Ministerpräsident Söder reisten am Sonntag in die Hochwasserregionen.

Wirtschaft

Eine Anlage des niederländischen Halbleiter-Unternehmens ASML.

Europa ist in vielen Bereichen auf Produkte aus der Volksrepublik angewiesen. Bei manchen ist es jedoch umgekehrt, wie eine Studie zeigt.

Von Dana Heide
Fahrgäste warten auf den Einstieg in einen ICE am Berliner Hauptbahnhof (Symbolbild).

Wer mit der Bahn schonmal nach Frankreich oder Italien gefahren ist, für den ist die Reservierungspflicht nichts Neues. Die temporäre Ausweitung soll laut Bahn nichts kosten.

Podcasts

Genuss

Andrea Petrini

Nächste Woche werden die besten Restaurants der Welt gekürt: Warum der langjährige Juror und weltweit einflussreiche Foodkritiker Andrea Petrini nicht mehr hingeht.

Von Felix Denk
Muya Pralinen

Marie Mang war Patissière im Drei-Sterne-Restaurant, nun erschafft sie bunte Meisterwerke unter hauchdünner Schokolade. Ein süßer Besuch im Atelier.

Von Susanne Leimstoll

Wissen

Das Gedächtnis hat sich in der Evolution des Menschen nicht entwickelt, damit man sich an den ersten Geburtstag erinnert.

Aus den ersten drei Lebensjahren bleibt in unserem Gedächtnis meist nichts übrig. Hirnforscher hoffen nun, diese erstaunliche Erinnerungslücke schließen zu können. Doch wollen wir das überhaupt?

Von
  • Miray Caliskan
  • Farangies Ghafoor
Der geplante Testflug wurde wenige Minuten vor dem anvisierten Start abgebrochen.

Eigentlich sollten mit dem Starliner von Boeing längst Astronauten von und zur ISS transportiert werden. Jetzt musste wieder einmal ein Start abgebrochen werden.

Kultur

Mit der Angst vor dem Demokratieverfall wird man bald niemanden mehr mobilisieren, sagt der Schriftsteller Lukas Rietzschel.

Lukas Rietzschel hat ein Theaterstück über die Oberbürgermeisterwahl 2019 in Görlitz geschrieben. Ein Gespräch über das Gespenst AfD, Protestwähler und den Vertrauensverlust in die Volksparteien.

Von Patrick Wildermann

Sport

Im Fokus. Die deutsche Nationalmannschaft und die Diskussion nach einer strittigen ARD-Umfrage.

Mehr weiße Spieler im DFB-Team? Ex-Nationalspieler Cacau hält eine ARD-Umfrage für „unverantwortlich“ und stellt ihre Seriosität infrage.

Von Harald Stenger
Frank Lüdecke in seinem Kabarett-Theater „Die Stachelschweine“.

Eine Kombination aus Sport und Satire. An den EM-Spieltagen lädt Tagesspiegel-Kolumnist Frank Lüdecke in sein Kabarett-Theater ein. Über die Angst um Deutschlands Ausscheiden und den Ernst im Fußball spricht er im Interview.

Von Hanna Beisel

Gesundheit

Mit Cholesterin verstopfte Arterien.

Zu viel Fett im Blut macht krank. Experten erklären, in welchen Fällen bei erhöhtem Cholesterinspiegel eine Änderung des Lebensstils genügt – und wann die Einnahme von Medikamenten notwendig ist.

Von Frederik Jötten
Transport eines Spenderorgans in einer Box. (Symbolbild)

Trotz Pool für Lebendspender oder Xenotransplantation – der Charité-Nierenspezialist Kai-Uwe Eckardt glaubt, dass man genug Organspenden nur durch eine Widerspruchslösung erreichen kann.

Von Claudia Füßler

Queer

Der Club Bassiani liegt unter dem größten Fußballstadion Georgiens.

Der Technoclub Bassiani zählt zu den besten der Welt. Derzeit unterstützt er die Demos gegen das umstrittene „Agentengesetz“. Bassiani-Sprecher Giorgi Kikonishvili über Polizeibrutalität, Solidarität und feiernde Russen.

Von Nicholas Potter

Nachrufe

Sie wollen mehr Artikel sehen?